Rote Liste der Biotoptypen Österreichs - Vorstudie
E.C.O. Institut für Ökologie übernimmt im Projekt „HabitAT – Rote Liste der Biotoptypen Österreichs“ die inhaltliche Leitung des Arbeitspakets 4 zur Entwicklung einen Konzeptes für die Erfassung der relevanten Beurteilungskriterien. Aufbauend auf einer Gap-Analyse konzipiert und koordiniert E.C.O. einen Aktionsplan zur Schließung von Datenlücken und langfristigen Aktualisierung der Datenlage. Dabei wurde ein ein räumliches Sampling-Design entwickelt, das ressourceneffizient und in überschaubaren Zeitintervallen Aussagen über die räumliche Verbreitung, den qualitativen Zustand und die Bedrohungen der unterschiedlichen Biotoptypen in Österreich erlaubt. E.C.O. bringt damit seine langjährige Erfahrung in Biotopkartierung, Vegetationsmonitoring und Datenmanagement ein. Damit leistet E.C.O. einen zentralen Beitrag zur strategischen Weiterentwicklung der der Roten Listen als wesentliche Grundlage für den praktischen Naturschutz in Österreich.