Bewertung von 200 Schutzgebieten in Österreich nach dem 10/30%-Ziel der EU-Biodiversitätsstrategie

Bearbeiter:innen Michael Huber, Hanns Kirchmeir
Auftraggeber:innen WWF-Österreich
Beauftragungsjahr 2023

E.C.O. Institut für Ökologie entwickelt im Auftrag des WWF Österreich eine praxisnahe Methodik zur Beurteilung der Managementqualität von Schutzgebieten in Österreich und deren Beitrag zu den Zielen der EU-Biodiversitätsstrategie. Auf Basis internationaler Standards (u. a. IUCN, EU-Vorgaben) erstellt E.C.O. einen umfassenden Kriterienkatalog und wendet diesen auf über 200 Schutzgebiete an. Die Analyse zeigt Defizite in rechtlicher Absicherung, Managementplänen und Monitoring. E.C.O. leistet damit einen wichtigen Beitrag zur nationalen Umsetzung der 30%- und 10%-Schutzziele der EU und schafft eine fundierte Bewertungsgrundlage für die zukünftige Schutzgebietsplanung und -meldung im Rahmen des EU-Pledge-Prozesses.