
Managementplan für den Schutzgebietsverbund am Südufer des Zeller Sees
E.C.O. führt die Erstellung des Managementplans für den Schutzgebietsverbund südlicher Zeller See durch. Das 223 ha große Gebiet umfasst ein Natura 2000-Gebiet, ein Naturschutz- sowie ein Landschaftsschutzgebiet und beinhaltet das größte noch intakte Talbodenmoor im Pinzgau. Dabei werden umfassende Geländeerhebungen vorgenommen, darunter eine Biotop- und FFH-Lebensraumtypenkartierung, eine Brutvogel- und Revierkartierung, Populationskartierung der Anhang II Art Hamatocaulis vernicosus, einer Nutzungskartierung, einer Aktualisierung des Entwässerungsgrabenkonzeptes sowie einer Erfassung der Neophytenbestände. Basierend auf diesen aktuellen Grundlagendaten werden Erhaltungsziele erarbeitet und konkrete Maßnahmen für die drei Teilbereiche definiert: Beruhigung der sensiblen Schilfzonen im Norden, Sicherung und Wiederherstellung artenreicher Streuwiesen im zentralen Bereich sowie Extensivierung im südlichen Wirtschaftsgrünland. Ziel ist es, seltenen Arten wie dem Firnisglänzenden Sichelmoos, der Schafstelze oder der Feldlerche langfristig geeignete Lebensräume zu sichern. E.C.O. begleitet dabei fachlich den gesamten Planungsprozess.